ADVERTORIAL
Lithium-Ionen-Akkubrände: Warum herkömmliche Löschmethoden versagen und was wirklich hilft
Text: VLITEX | Foto (Header): © VLITEX
Lithium-Ionen-Akkus sind aus Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Sie treiben Akkuschrauber und Laptops an, versorgen E-Fahrzeuge mit Energie und sind in vielen Bereichen der Industrie essenziell. Doch mit ihrer Verbreitung steigt auch das Brandrisiko. Brände von Lithium-Ionen-Akkus lassen sich meist nicht mit herkömmlichen Löschmethoden eindämmen, da sie sich selbst entzünden und wiederholt aufflammen können. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich gegen dieses spezielle Brandrisiko zu wappnen. Die innovativen Lösungen von VLITEX bieten effektiven Schutz für unterschiedlichste Anwendungen.
Auszug aus:
Der Brandschutzbeauftragte
Ausgabe April 2025
Jetzt Leser/-in werden
Die unsichtbare Gefahr: Thermal Runaway
Ein defekter oder überhitzter Lithium-Ionen-Akku kann durch einen Prozess namens Thermal Runaway unkontrolliert reagieren. Dabei steigt die Temperatur innerhalb von Sekunden auf bis zu 1000 °C, giftige Gase treten aus, und der Akku kann explodieren. Dieses Risiko betrifft nicht nur große Energiespeicher, sondern auch kleinste Akkus in Werkzeugen oder Laptops. Doch wie kann man sich effektiv davor schützen?
Textile Brandschutzlösungen: Die flexible Lösung für jedes Akku-Format
VLITEX bietet innovative Brandschutzprodukte für Unternehmen, die sich an verschiedene Anforderungen anpassen. Von handlichen Sicherheitslösungen bis hin zu XXL-Formaten für E-Fahrzeuge:
-
- Brandbegrenzungsdecken für kleine Akkus: Ideal für Werkzeuge, Notebooks und andere mobile Geräte. Die Decke wird einfach über das brennende Gerät gelegt und verhindert die Ausbreitung der Flammen.
- Brandbegrenzungsdecken für E-Autos und Gabelstapler: Diese großformatige Spezialdecken sind so konzipiert, dass sie selbst große Akkubrände eindämmen und eine starke, toxisch belastete Rauchentwicklung reduziert.
- Brandbegrenzungstaschen: Speziell für die Lagerung, Ladung und den Transport von kleineren Akkus wie Smartphones, Laptops oder E-Bikes entwickelt. Sie verhindern eine unkontrollierte Brandausbreitung und bieten optimalen Schutz in Unternehmen.
- Akku-Safe Regal: Ein Regal mit einer Brandbegrenzungshaube als Alternative zu teuren Akkuschränken. Perfekt für Betriebe, die Lithium-Ionen-Akkus sicher lagern müssen. Das Regal minimiert das Risiko der Brandausbreitung und erleichtert das organisierte Verstauen.
- Temperature Tracker: Dieses Frühwarnsystem erkennt Temperaturanstiege bei Akkus frühzeitig und verschafft Ihnen somit wertvolle Zeit, um Maßnahmen zur Brandbekämpfung zu ergreifen.

Sicherheit für Unternehmen – Jetzt vorsorgen!
Die Risiken von Lithium-Ionen-Akkubränden sind real – und die Folgen oft verheerend. Ein Feuer kann Maschinen zerstören, Lagerbestände vernichten, den Betrieb lahmlegen und Menschenleben gefährden. VLITEX bietet mit seinen innovativen Produkten die passenden Lösungen für Unternehmen jeder Größe. Setzen Sie auf praxiserprobte, von Instituten getestete Sicherheitsmaßnahmen und schützen Sie Ihr Unternehmen.
Mehr erfahren: www.vlitex.de