Ausgabe Dezember 2022
AUSZUG AUS DEM INHALT:
BRENNPUNKT
Garagenverordnung – Elektromobilität im Baurecht
Mit dem Ziel, dass ab 2035 nur noch klimaneutrale Neuwagen auf den Markt gelangen und bis dahin mehr und mehr auf E‑Mobilität umgestellt wird, müssen auch jegliche Infrastrukturen rund um E‑Fahrzeuge geprüft und ggf. angepasst werden. Hierzu zählen auch Ladestationen und Garagen. Im September 2020 ist zuletzt der Entwurf der Garagenverordnung erschienen, mit dem man sich Handlungsanleitungen bzw. neue Richtlinien mit Fokus auf E‑Mobilität erhofft hat. Dies ist allerdings nicht geschehen – doch wie geht man nun mit diesem Thema um? Besteht tatsächlich Handlungsbedarf und wer ist dafür zuständig?
AUS DER PRAXIS
PV-Anlagen – eine moderne Brandgefahr?
Gerade im Zuge der Energiekrise und des Umweltschutzes statten zunehmend Firmen ihre Dachflächen mit Photovoltaikanlagen aus. So werden viele ungenutzte Flächen zur Energiegewinnung nutzbar. Doch was bedeutet dies für den bestehenden Brandschutz? Ist die Firma dadurch einer erhöhten Brandgefahr ausgesetzt? Welche zusätzlichen Schutzmaßnahmen müssen implementiert werden und welche Aufgaben hat hierbei der Brandschutzbeauftragte?
AUS DER PRAXIS
Verantwortung & Verantwortlichkeiten
Brandschutz im Unternehmen kann nur funktionieren, wenn alle zusammenarbeiten. Doch welche Stellen im Betrieb spielen im Brandschutz zusammen? Geschäftsleitung, Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit u. v. m. fallen einem hierbei ein. Wie sich ihre Aufgaben voneinander abgrenzen, wer welche Verantwortung trägt und wer dabei doch immer die Hauptverantwortung hat, wird in diesem Beitrag zusammengefasst.
TECHNIK IN DER BRANDBEKÄMPFUNG
Brandfalldurchsage – Umsetzung in der Praxis
In vielen Einkaufszentren oder anderen öffentlichen Gebäuden sind Lautsprecherdurchsagen oft schwer zu verstehen. So auch die Brandfalldurchsagen, mal sind sie zu leise, mal schlecht formuliert oder es fehlen die wichtigsten Inhalte– wodurch die Wirksamkeit der gesamten SAA in Frage gestellt sein kann. Was gehört zu einer guten Sprachdurchsage bei Brandfällen und wie ist diese Sprachalarmierung rechtlich geregelt?
BAULICHER BRANDSCHUTZ
Das kleine ABC zu Brandwand, Überdachführung & Co.
Brand- und Trennwände sind nicht nur im Bestand, sondern v. a. in der Planung bei Errichtung von großer Bedeutung. Doch sollte die Wichtigkeit um das Wissen hinsichtlich dieser Materie nicht unterschätzt werden. Während man im Bestand so manche Mängelpunkte prüfen kann, gibt es gerade bei Umbauten, Neubauten, Anbauten o. Ä. Informationsbedarf vonseiten der Geschäftsleitung. Im ersten Schritt wird hier der Brandschutzbeauftragte um eine erste Einschätzung gebeten werden.
AUFKLÄRUNG & UNTERWEISUNG
Menschliche Reaktionen auf Feueralarme – Realitätscheck: Verhalten bei Evakuierungen
Evakuierungen aufgrund einer akuten Gefahr sind – unabhängig von der Häufigkeit der durchgeführten Übungen – spontan und unvorhergesehen. Menschen können auf derartige Situationen sehr unterschiedlich reagieren. So hört man häufig von möglicher Panik, Chaos oder Schockstarre – ist das wirklich so? Und andererseits: worauf sollten sich Brandschutzverantwortliche tatsächlich einstellen?
BRANDSCHUTZ SPEZIAL
Schornsteinfeger – Teil des betrieblichen Brandschutzes
Gerade im Zuge der Energiekrise ist das vorherrschende Ziel, Energie einzusparen. Dies funktioniert am effizientesten, wenn die verschiedensten privaten wie auch betrieblichen Feuerungsanlagen gut eingestellt sind. Hier kommt das Handwerk der Schornsteinfeger ins Spiel. Denn genau dies – die Überprüfung und Optimierung bzw. Reinigung der Anlagen – ist eines ihrer Spezialgebiete. Was umfasst zusätzlich das Aufgabenfeld eines Schornsteinfegers und inwiefern ist er für den betrieblichen Brandschutz wichtig?
CHECKLISTEN
- Checkliste: Brand- und Trennwände – Prüfaspekte für Brandschutzbeauftragte
- Checkliste: Brandfalldurchsage (BFD) – Umsetzung in der Praxis
Liebe Leserinnen und Leser,
auf Basis des Klimawandels rückt in der Bevölkerung zunehmend der Umweltschutz in den Fokus, was mit dem Aufbau eines klimaneutralen Verhaltens einher geht. Einer der Hauptaugenmerke liegt hierbei auf dem Thema Verbrennerautos versus E‑Autos. Zudem gibt die Politik vor, dass ab 2035 nur noch klimaneutrale Neuwägen auf dem Markt angeboten werden sollen. Doch was bedeutet das für Garagenbesitzer im betrieblichen Kontext? Schließlich werden auch zunehmend Ladesäulen in Garagen integriert, um die Ladeprozesse während der Einkaufs- oder Arbeitszeiten zu ermöglichen.
Doch wo viel und durchgehend Strom fließt, herrscht eine erhöhte Brandgefahr.
- Was müssen Betreiber diesbezüglich wissen?
- Was besagt die aktuell gültige bzw. erwartete neue Garagenverordnung bzgl. E‑Mobilität?
- Welche weiteren rechtlichen Grundlagen müssen bekannt sein?
- Muss ich als Betreiber Ladesäulen anbieten?
- Bzw. kann ich mit der bestehenden, alten Garage überhaupt Ladesäulen betreiben?
- Falls ja, welche Präventionsmaßnahmen sind zusätzlich sinnvoll zu implementieren?
Fragen über Fragen – Herr Willmann führt als Brandschutzberater von SIGRA Brandschutz in dieses Thema ein und gibt hierzu einen ersten Überblick.
Folgende Themen erwarten Sie außerdem in dieser Ausgabe:
- PV-Anlagen – eine moderne Brandgefahr?
- Verantwortung & Verantwortlichkeiten im Brandschutz
- Brandfalldurchsage – so geht’s richtig
Viel Freude beim Lesen der Dezember Ausgabe wünscht Ihnen
Ihre
Susanne Müller
Chefredakteurin „Der Brandschutzbeauftragte“