Ausgabe August 2021

EINZELAUSGABEN BESTELLEN

AUSZUG AUS DEM INHALT:

TITELTHEMA
Räumungsplanung – Was ist zu beachten?
Damit die Räumung eines Betriebs im Gefahrenfall schnell und kontrolliert abläuft, benötigt man eine gute Vorarbeit. Kenntnisse über alle anwesenden Personen sowie mögliche Schwierigkeiten durch verschiedene Einschränkungen dieser, eine gute Organisation aller interagierenden Personen wie dem Notfall-/Krisenstab sowie den Räumungshelfern und der Feuerwehr u. v. m. gehören hier zu den wichtigsten Aspekten der Prävention. All dies mündet in der Räumungsübung, die als Feuerprobe fungiert.

AUS DER PRAXIS
Geräte, Maschinen und Anlagen in Ex-Bereichen – Die systematische Gefährdungsbeurteilung
Produktionsstätten, Laboratorien, Schreinereien oder Backfabriken – all diese haben eines gemeinsam: Es besteht eine mögliche Explosionsgefahr. Der Grund ist, dass aus den hier vorkommenden leicht entflammbaren Gefahrstoffen oder Stäuben in Verbindung mit Sauerstoff eine explosionsfähige Atmosphäre entstehen kann. Für eine Explosion fehlt hier nur noch eine Zündquelle wie ein Funke oder mechanische Energie wie Reibung. Gerade wenn derartige Gefahren in Ex-Bereichen vorliegen, sind Schutzmaßnahmen unumgänglich.

20 Maßnahmen zum Schutz vor gefährlichen Substanzen – Sichere Lagerung von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz
Gefährliche Stoffe und Substanzen gehören in vielen Branchen zum Arbeitsalltag. Aus diesem Grund stellt die Lagerung von Gefahrstoffen auch hohe Anforderungen an Mensch und Technik. Ob Gase, entzündbare Flüssigkeiten, explosive oder oxidierend wirkende Stoffe: Entscheidend ist es, ihre Eigenschaften zu kennen und passende Schutzkonzepte aufzustellen. Nur so ist es möglich, für den optimalen Schutz von Mitarbeitern und Umwelt zu sorgen.

TECHNIK IN DER BRANDBEKÄMPFUNG
Brandmelde- und Gefahrenabwehranlagen – Sicherheit durch Brandfrüherkennung
Ein mögliches Feuer lässt sich im Betrieb nicht gänzlich ausschließen: eine in Brand geratene Pfanne mit Fett, ein Mangel eines Druckers oder PCs u. v. m. Nur durch passend eingesetzten anlagentechnischen Brandschutz, wie z. B. Brandmelder zusammengeschaltet auf eine Brandmelde- oder Gefahrenmeldeanlage, können derartige Kleinbrände bereits während ihrer Entstehung schnell erkannt und gemeldet werden sowie passende Reaktionen erfolgen.

BAULICHER BRANDSCHUTZ
Raumabschlüsse im vorbeugenden Brandschutz – Brand- und Rauchschutztüren im Betrieb
Nach der Entstehung eines Brands ist es grundsätzlich sowohl aus bauordnungsrechtlicher als auch aus Sicht der Sachversicherer und im Sinne der betrieblichen Handlungsfähigkeit immens wichtig, den Brand (Feuer und Rauch) an seiner Ausbreitung zu hindern bzw. dies so lange zu verzögern, bis die Feuerwehr vor Ort eingetroffen ist und wirksame Löscharbeiten durchführen kann. Doch was sind die Schwachstellen in Raumabschlüssen? In diesem Beitrag betrachten wir genauer die Feuer- und Rauchschutzabschlüsse, die einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Vorbeugung der Feuer und Rauchausbreitung bei einem Brandereignis leisten.

AUFKLÄRUNG UND UNTERWEISUNG
Auftritt und Rhethorik – Die Zuhörerschaft gekonnt begeistern und überzeugen
Wenn Sie über Brandschutz sprechen, steht die Überdenkung des Handelns der Zuhörerschaft im Vordergrund. Wir wollen Menschen bewegen, sich zukünftig anders, besser und sicherer zu verhalten. Das sieht meist die Mehrzahl zunächst nicht ein, denn oft wird das Argument genannt, „es ist noch nie etwas passiert“. Zusätzlich wisse man alles und brauche keine Belehrung. Also ist es eine echte Kunst, Menschen dazu zu bewegen, sich zukünftig anders zu verhalten.

Digitalisierung im Brandschutz – Digitale Aus- und Weiterbildung – Chancen und Herausforderungen
Die Corona-Pandemie beschleunigte die digitale Transformation, die oftmals auch als digitaler Wandel bezeichnet wird, in einem erheblichen Maße. Anstelle von Besprechungen in Sitzungsräumen etablierten sich Videokonferenzen, die Arbeitszeit verlagerte sich zunehmend vom Büro in das Homeoffice und auch Aus- sowie Fortbildungen wurden hauptsächlich online durchgeführt. Doch welche Chancen und Risiken birgt die Digitalisierung mit Blick auf die Aus- und Weiterbildung?

BRANDSCHUTZ SPEZIAL
Brandschutz in Werkstätten – Schreinerei, Autowerkstatt & Co. – Brandschutz leicht gemacht
Ein Brand in einer Werkstatt ist ohne Brandschutzmaßnahmen schnell geschehen, schließlich gibt es beim Großteil der Arbeitszeit eine Zündquelle meist in direkter Nähe zu den Werkstoffen bzw. Abfallprodukten: Holzstaub in Schreinerwerkstätten, Öl-/Benzinreste oder Lackdämpfe in Autowerkstätten. Doch wie können Werkstätten nun korrekt vorsorgen und was passiert beim Brandereignis im Falle von Versäumnissen?

CHECKLISTEN

  • Räumungsplanung: Aufgaben einer Geschäftsführung
  • Brand- und Rauchschutztüren: Prüfaspekte für Brandschutzbeauftragte

Liebe Leserinnen und Leser,

es ertönt der Feueralarm, alle Mitarbeiter beenden ihre Arbeit und begeben sich auf direktem Wege zu den Sammelplätzen. Hierbei wird an alle möglichen Betriebsfremden oder Personen mit Beeinträchtigung gedacht und diese begleitet. Dies passiert im Optimalfall.

Doch damit dies so reibungslos funktioniert, muss im Voraus bereits einiges organisiert, geplant und alle Schritte regelmäßig geübt sein. Es sind u. a. die Wahl des Sammelplatzes, deren Ausstattung sowie die Organisation und Übung mit den Evakuierungshelfern bzw. Mitarbeitern zu planen. Kennen Sie alle zu beachtenden Elemente und sind sie korrekt umgesetzt? Der Brennpunktbeitrag hilft Ihnen hier bei der korrekten Planung und Umsetzung.

Zusätzlich werden folgende Themen in dieser Ausgabe betrachtet:

  • Sichere Lagerung von Gefahrstoffen
  • Brandmelde- und Gefahrenwarnanlagen: Sicherheit durch Brandfrüherkennung
  • Digitale Aus- und Weiterbildung im Brandschutz

Viel Freude beim Lesen der August-Ausgabe wünscht Ihnen

Ihre
Susanne Müller
Chefredakteurin „Der Brandschutzbeauftragte“