Ausgabe Oktober 2019

EINZELAUSGABEN BESTELLEN

AUSZUG AUS DEM INHALT:

TITELTHEMA
Vorgaben für die Gefährdungsbeurteilung – Die neue TRBS 1111
Sie widmet sich dem Basis-Werkzeug von Sicherheitsverantwortlichen und ist somit auch für den Brandschutz relevant. Die im Juni 2009 erstmals erschienene Technische Regel für Betriebssicherheit (TRBS) 1111 „Gefährdungsbeurteilung“ wurde im März 2018 neu veröffentlicht. Dabei hat sich einiges geändert.

AUS DER PRAXIS
Evakuierung: Durchführung – Durchführung einer Evakuierungsübung
Je nach Unternehmen ist müssen bei einer Evakuierungsübung unterschiedliche Aspekte beachtet werden. Tatsache ist: Laut der Arbeitsstättenverordnung sind derartige Übungen regelmäßig Pflicht. Doch bezüglich der praktischen Ausbildung stellen sich viele Fragen, die geklärt werden müssen. Wie und wie häufig findet tatsächlich eine Übung statt? Mit welchen Problemen können sich Brandschutzbeauftragte konfrontiert sehen?

Richtlinien & Normen – Im Dschungel der Brandschutzvorschriften
In der täglichen Betriebspraxis ist es für viele beruflich mit Brandschutzaufgaben betraute Kollegen nicht ganz einfach, im Dickicht der Brandschutzvorschriften und deren Mannigfaltigkeit den Überblick zu wahren. Wir versuchen deshalb, bei aller Ernsthaftigkeit der Thematik, auf möglichst leichte Weise ein wenig Licht in das Dunkel dieses Dickichts zu bringen, um einen verständlichen Überblick über das Arbeitsgebiet zu geben.

Brandschutzmanagement – Erstellen eines Brandschutzkonzepts
Brandschutzkonzepte sind seit ca. 20 Jahren für neu errichtete oder elementar umgestaltete Gebäude üblich. Sie geben die brandschutztechnische Ausbildung bzw. Nutzung des Gebäudes vor und sind für den betrieblichen Brandschutzbeauftragten die wesentliche Grundlage zur Beurteilung des Gebäudes.

TECHNIK IN DER BRANDBEKÄMPFUNG
Anlagentechnischer Brandschutz – Einsatz und Handhabe von Feststellanlagen
Um eine einheitliche Regelung für die Nutzung und Handhabe von Feststellanlagen zu gewährleisten, wurde die DIN 14677:2018-08 eingeführt. Bauaufsichtlich vorgeschrieben, finden sich hier alle notwendigen Informationen, die bei einer Inbetriebnahme einer Feststellanlage dokumentiert werden müssen.

AUFKLÄRUNG UND UNTERWEISUNG
Unterweisung im Brandschutz – Mit deutlicher Sprache Brände verhindern
Brandschutzbeauftragte wissen, wo die Gefahrenpotenziale für Feuer im Betrieb liegen. Doch wissen es auch alle Beschäftigten? Es sind gerade die alltäglichen Dinge, bei denen schon eine kleine Unachtsamkeit verheerende Folgen haben kann. Eine allgemeine Brandschutzunterweisung ist daher unerlässlich. Dabei kommt es auf die Inhalte und einen angemessenen Ton an.

Evakuierung – Das gehört zur Schulung und Ausbildung der Beschäftigten
Wenn der Alarm schrillt oder schon Rauchschwaden aus den unteren Stockwerken dringen, zählt jede Sekunde: Das Gebäude muss so schnell wie möglich evakuiert werden, unter Umständen betrifft es zahlreiche Beschäftigte. Dies sicherzustellen, zählt zu den Pflichten jedes Arbeitgebers. Evakuierungsübungen bereiten auf den Ernstfall vor.

IM TEST
Blitz- und Überspannungsschutz – Blitzschutzsysteme im Vergleich
In Industrieanlagen, Versammlungsstätten und Sonderbauten sind Blitzschutzanlagen ein wesentlicher Bestandteil des Brandschutzkonzepts. Eine solche Anlage soll verhindern, dass durch einen Blitzeinschlag ein Feuer entzündet wird und im Idealfall z. B. industrielle Produktionsprozesse nicht unterbrochen werden.

CHECKLISTEN

  • Checkliste zur TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung
  • Dokumentationsblatt Gefährdungsbeurteilung

Liebe Leserinnen und Leser,

bereits in der Kindergarten- und Schulzeit wurden wir mit Evakuierungsübungen auf mögliche Notfallsituationen wie einem Brandfall vorbereitet.

Während Kinder und Jugendliche das vielleicht noch aufregend fanden und sich über eine kurze Unterbrechung gefreut haben, sehen Arbeitskräfte das leider allzu häufig als reine Zeitverschwendung und ärgern sich noch, dass sie ihre Arbeit nicht fertig bekommen.

Doch im Ernstfall ist dann doch jeder froh, wenn er weiß, was er zu tun hat. Um dann zu verhindern, dass Panik oder Hektik ausbricht, finden jährlich Übungen und Unterweisungen statt. Und auch wenn sie für den ein oder anderen Mitarbeiter als lästig erscheinen mögen, sie sind für den Arbeitgeber verpflichtend. Worauf es im Brandfall ankommt, erfahren Sie in dieser Ausgabe einem ausführlichen Schwerpunktartikel.

Außerdem erwarten Sie in dieser Ausgabe die folgenden Themen:

  • Gefährdungsbeurteilung – Was muss der Arbeitgeber beachten?
  • Brandschutzkonzept – Welche Aufgaben haben die beteiligten Personen?
  • Feststellanlangen – Was muss bei der Nutzung und der Handhabe beachtet werden?

Viel Freude beim Lesen der Oktober Ausgabe wünscht Ihnen

Ihre
Susanne Müller
Chefredakteurin „Der Brandschutzbeauftragte“