Aktuelle Veranstaltungen


Brände von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen kontrollieren, eindämmen und vorbeugen
25.03.25 – 26.03.25 in Essen
Bei der HDT-Tagung werden aktuelle Erkenntnisse aus der Sicherheitsforschung zum Umgang mit neuen Energieträgern (Batteriefahrzeug) aus Sicht des Brandschutzes vorgestellt. Die Inhalte beruhen auf den Erkenntnissen verschiedener Einsätze, Forschungsvorhaben und aktuellen Handlungsempfehlungen verschiedener Verbände und wurden mit Blick auf die Anwendung in der Praxis fachgerecht aufgearbeitet. Das Hauptaugenmerk liegt bei geschlossenen (urbanen) Räumen mit direktem oder indirekten Bezug zum Verkehrssektor.

Brandschutzfachtagung im Rahmen der SicherheitsExpo München
25. – 26. Juni 2025, MOC München
Brandschutz-Fachtagung im Rahmen der SicherheitsExpo München
Zeitgleich zur SicherheitsExpo München findet am 25. + 26. Juni 2025 die 12. Brandschutz-Fachtagung unter Leitung des renommierten Brandschutzexperten Dr. Wolfgang J. Friedl statt.
Die Tagung behandelt aktuelle Brandschutzthemen, bietet den teilnehmenden Brandschutzverantwortlichen praxisnahes Expertenwissen aus erster Hand und dient als Fortbildungsnachweis. Die 22. SicherheitsExpo stellt aktuelle Themen, Entwicklungen und Trends rund um das Thema Sicherheitstechnik in den Mittelpunkt.


Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager
26.06.25 in Essen
Die HDT-Tagung richtet sich an alle Personen, die in der Planung, dem Bau oder dem Betrieb von Tanklägern und anderen Gefahrgutlagern sowie deren Brandschutz involviert sind. Das Hauptziel der Tagung besteht darin, praxisorientierte Lösungen für den Betrieb von Gefahrgut- und Tanklagern, insbesondere im Bereich des Brandschutzes, anzubieten. Erfahrene Referenten aus Behörden, Ingenieurbüros und Fachfirmen werden von ihren Erfahrungen berichten und praxisbezogene Lösungsansätze vorstellen. Der Großbrand bei der GRILLO Chemicals GmbH sowie ein Explosionsereignis in einem Tanklager werden analysiert und diskutiert. Es wird ausreichend Raum für den Austausch von Erfahrungen im Bereich des betrieblichen Brandschutzes geboten.


Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Travemünde
02.07.25 – 03.07.25 in Travemünde
Auch in diesem Sommer finden wieder unsere Brandschutz-Veranstaltungen in Travemünde statt – im schönen Maritim Hotel direkt an der Ostsee! Wie auch schon in den Vorjahren, erfreuen sich sowohl die achttägige Grundausbildung als auch der zweitägige Fortbildungskurs wachsender Beliebtheit.
Networking und Erfahrungsaustausch: Im Seminar wird sicherlich auch in diesem Jahr reichlich diskutiert und die Zeit zum Austausch mit Brandschutz-Kollegen genutzt. Der Blick auf die Ostsee beim Mittagessen bietet dafür den idealen Rahmen. Der Grundlehrgang findet statt am 30.06.25 – 09.07.25, die Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09/01 und DGUV Information 205:003 am 02.07.25 – 03.07.25.
BrandKon – DER Kongress für Brandschutzprofis
23. – 25.09.2025 in Frankfurt am Main
BrandKon – DER Kongress für Brandschutzprofis bietet ein praxisnahes Programm mit hochaktuellen Themen rund um den Brandschutz. Der zweitägige Kongress ist die ideale Plattform für Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und Networking. Führende Experten aus der Branche geben Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungen im vorbeugenden, baulichen und betrieblichen Brandschutz. Nach Wunsch können Sie am dritten Tag Ihr Wissen in einem Intensiv-Seminar weiter vertiefen. Seien Sie mit dabei!


26. Essener Brandschutztage mit fachbegleitender Ausstellung
04.11.25 – 05.11.25 in Essen
Die Essener Brandschutztage werden unter Leitung von Lars-Oliver Laschinsky jährlich im HDT angeboten. Das Hauptziel besteht darin, sämtliche Teilnehmer umfassend über die relevanten Aspekte des Brandschutzes zu informieren. Unter dem Leitspruch „Aus der Praxis – für die Praxis“ werden detaillierte Informationen und Anregungen für Fachleute und Interessierte bereitgestellt. Dazu werden Referenten aus namhaften Unternehmen, Ministerien und Instituten gewonnen. Zusätzlich wird eine anschauliche Praxisdemonstration zum Brandschutz durchgeführt, um zu verdeutlichen, wie schnell sich Situationen entwickeln und Brände entstehen können. Ein Rechtsanwalt kommt ebenfalls zu Wort. Am ersten Abend findet ein „Come Together“ mit Abendessen statt, das Raum für Erfahrungsaustausch und Netzwerken bietet.


Ausbildung zum Brandschutz-Manager
26.11.25 – 28.11.25 in Essen
Brandschutzbeauftragte erhalten oft nicht ausreichende Qualifikationen, um effektiv brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen oder spezifische Situationen angemessen zu analysieren. Das Seminar „Brandschutz-Manager“ bietet das erforderliche Fachwissen dafür.
Nach Abschluss des Kurses sind Sie durch zahlreiche Praxisbeispiele und die Vorstellung technischer Regeln in der Lage, eigenständig eine brandschutztechnische Bewertung von Ist-Situationen vorzunehmen. Sie können Brandschutzkonzepte lesen, verstehen, umsetzen und wissen, wo Sie relevante Informationen finden können. Zudem erkennen Sie die Prioritäten in Bezug auf vorgegebene Standards.
BRANDSCHUTZ BEI E-LADESTATIONEN
ONLINE-SEMINAR, DAUER 4 STUNDEN
HANDLUNGSHILFEN FÜR DEN (RECHTLICH) SICHEREN BETRIEB
Die Nachfrage an E-Autos boomt – mit ihr steigt der Bedarf an Ladestationen in (Tief-)Garagen und Stellplätzen. Gleichzeitig sind Regelungen, wie mit Elektrofahrzeugen umgegangen werden soll, z. B. in den Garagenbauverordnungen der Bundesländer meist noch nicht enthalten.
Im Online-Live-Seminar erfahren die Teilnehmenden, welche neuen Brandgefahren und -merkmale durch Elektromobilität in unterschiedlicher baulicher Umgebung entstehen, welche präventiven Maßnahmen existieren und wie E-Ladestationen brandsicher errichtet und betrieben werden.
Veranstalter: AKADEMIE HERKERT, das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH
GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG BRANDSCHUTZ
ONLINE-SEMINAR, DAUER 4 STUNDEN
LEITFADEN UND PRAXISTIPPS GEGEN BRANDRISIKEN ALLER ART
Stets veränderliche Arbeitsbedingungen und immer neue Brandrisiken (wie u. a. durch Lithium-Akkus) sind typische Hausforderungen für Brandschutz-Verantwortliche. Diesen kann nur gerecht werden, wer die Brandgefahren gem. § 5 Arbeitsschutzgesetz durch eine Gefährdungsbeurteilung fachkundig ermittelt, bewertet und fortlaufend im Blick behält.
Veranstalter: AKADEMIE HERKERT, das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH
UPDATE: BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTE/R
SEMINAR, DAUER 2 TAGE, ONLINE-SEMINAR, DAUER 3 TAGE
WEITERBILDUNG GEM: DGUV INFORMATION 205-003 (STAND: DEZEMBER 2020)
Für Brandschutzbeauftragte ist es gemäß DGUV Information 205-003 alle 3 Jahre notwendig, sich weiterzubilden, um ihren Aufgaben im Betrieb – von der innerbetrieblichen Organisation bis hin zur Brandprävention – verantwortungsvoll nachzukommen. Mithilfe des Praxisseminars erfüllen die Teilnehmer diese Forderung problemlos, handeln auch zukünftig rechtssicher und schützen sich vor Bußgeldern und Regressforderungen.
Veranstalter: AKADEMIE HERKERT, das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH